Die RAT besteht im Wesentlichen aus drei „Säulen“:
- Wärmeanwendung in Form von heißen Kompressen -> dient der Vorbereitung und Einleitung der Therapie
- Manuelle Techniken -> Strukturen des gesamten Körpers werden beeinflusst
- Therapeutische Körperstellungen / Yoga -> als Hilfe zur Selbsthilfe und um die gelöste Atmung zu erhalten
Gearbeitet wird auf der nackten Haut.
Die Lagerung und Auswahl der manuellen Techniken ist immer angepasst an den Patienten, seine Möglichkeiten und die Art der Erkrankung. Die Reizintensität der Griffe richtet sich immer nach dem Behandelten und seiner Grenze.
Der Atem dient dabei als Leitfaden und ist Wegweiser in der Behandlung. Es wird nicht über den Atem geredet. Der Atemvorgang soll unwillkürlich geschehen.
Die therapeutischen Körperstellungen oder auch dem Yoga entlehnte Übungen werden angepasst angeleitet und dem Patienten in Form einer möglichen Hausaufgabe mitgegeben. Dabei haben das Erleben des Atems, die reflektorische Nachatmung einen hohen Stellenwert. Therapierfolge können so untermauert werden.